Sexocorporel für die Praxis
Weiterbildung für Therapeut:innen
09.-11.05.2025 | Fortbildung | Schwerin
Sexocorporel für
die Praxis
Weiterbildung für
Therapeut:innen
09.-11.05.2025 | Fortbildung | Schwerin
Die Fortbildung für Therapeut:innen vermittelt den Sexocorporel-typischen, körperorientierten und praxisnahen Blick auf Sexualität und beinhaltet neben dem theoretischen Grundgerüst des Sexocorporel verschiedene Werkzeuge für die Arbeit mit Klient:innen, die ein Anliegen rund um die Paar- oder Solo Sexualität mitbringen.
„Das ist alles eine Kopfsache!“ ist ein Satz, den ich häufig in meiner Praxis höre, wenn Klient:innen von Problemen mit Ihrer Sexualität berichten.
Der Blick des Sexocorporel ist geprägt von der Sicht auf den sexuellen Körper. Erst wenn wir (und damit meine ich Klient:innen und Therapierende gleichermaßen) genau wissen, WIE die Klient:innen ihre Sexualität leben, können wir als Therapierende körperliche Interventionen vorschlagen, die dann wiederum Auswirkungen auf das Erleben haben. Der Sexocorporel bietet sehr gute und praxisnahe Werkzeuge, dieses WIE zu evaluieren, um dann auch geeignete Schritte für Veränderungen vorschlagen zu können. Damit das, was mit dem Körper gemacht wird, auch im Kopf ankommt!
Der Workshop richtet sich an Therapierende aus den Bereichen Paartherapie, Psychotherapie oder mit einem medizinischen oder sonstigen therapeutischen Hintergrund, die ihre Arbeitsweise um die körperorientierte Methodik des Sexocorporel ergänzen möchten.
Es werden dabei sowohl Werkzeuge für die Arbeit mit Einzelpersonen als auch mit Paaren vermittelt.
Ziel ist es, bereist erste Arbeitsmethoden des Sexocorporel für die Praxis mitzunehmen.
Das Seminar ersetzt keine umfassende Ausbildung im Sexocorporel, kann aber ein „Reinschnuppern“ sein. Sollte danach die „Lust auf Mehr“ geweckt sein bietet sich im Anschluss eine vertiefende Ausbildung bei einem der Ausbildungsinstitute des Sexocorporel an.
Der Dozent Gerrit Meier hat eine insgesamt 4 Stufige Sexocorporel Ausbildung bei den Ausbildungsinstituten ZISS (1. und 2. Stufe) und IfES (3. und 4. Stufe) absolviert und arbeitet als Klinischer Sexologe (iSi) in eigener Praxis in Schwerin.
Der Wochenendworkshop vermittelt folgende Inhalte:
- Theoretische Grundlagen des Sexocorporel in der Übersicht
- Vorstellung der Erregungsmodi im Sexocorporel
- Verkörperung der Erregungsmodi
- Arbeiten mit den 3 Dimensionen der Bewegung
- Arbeiten mit Erregungskurven
- Vorstellung der Beckenschaukel als zentrales Element des Sexocorporel
- Sexuelles begehren – Kopfsache oder Körpersache?
- Arbeiten mit Fallbeispielen in Rollenspielen
- Möglichkeit, eigene Fälle vorzustellen
Sexocorporel bietet eine körperorientierte Perspektive auf sexuelle Anliegen. Im Rahmen des Seminars wird daher viel Wissen durch die Arbeit mit dem (eigenen) Körper vermittelt. Die professionelle Beschäftigung mit dem Thema Sexualität hat dabei auch immer einen hohen Selbsterfahrungsanteil, wenngleich persönliche Themen der eigenen sexuellen Biografie nicht besprochen werden. Die Arbeit mit dem Körper ist aber immer untrennbar mit dem individuellen Erleben und somit der eigenen sexuellen Lerngeschichte verbunden.
Termin und Zeiten:
9.-11.05.2025
Freitag, 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Schwerin
Für: Therapeut:innen, Mediziner:innen
Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 10 Personen
Dozent: Gerrit Meier, Klinische Sexologe (iSi)
Kosten: 550,- €
Frühbucherpreis bis 31.01.2025: 499,- €
Im Preis enthalten ist ein Handout sowie leichte Pausenverpflegung und Wasser/Kaffee/Tee.
In der Mittagspause sind fußläufig Möglichkeiten der individuellen Bewirtung vorhanden.
Gerne gebe ich bei Anmeldung Vorschläge für Unterkunftmöglichkeiten in Schwerin.
Bitte nutzen Sie für Fragen oder Anmeldung den folgenden Button. Wenn Sie sich anmelden geben Sie in der Mail bitte die Adresse an, auf die die Rechnung für die Fortbildung lauten soll. Diese erhalten Sie dann per Mail. Erst nach Zahlungseingang ist die Teilnahme für Sie verbindlich.